Unser Fokus

  • Wir sind überzeugt, dass eine aktive, sektorübergreifende Bewegung, in welcher gemeinsam an der Beschleunigung der Proteinwende gearbeitet wird, den Wandel am effizientesten voranbringt. Unsere Projekte zielen darauf ab, grundlegende Strukturen zu fördern und zielgerichtetes Engagement zu ermöglichen.

  • In den Haushalten und Restaurants der Schweizer Städte wird ein Grossteil der Lebensmittel konsumiert. Diesen Hebel für ein zukunftsweisendes Ernährungssystem wollen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen nutzen, um beispielsweise durch gezielte Kampagnen gesunde, pflanzenbasierte Menüs in der Gastronomie zu fördern. Ebenso werden eine nachhaltige städtische Ernährungspolitik, öffentliche Beschaffung und Bildung ein Fokus unserer Arbeit sein.

  • Obwohl die Schweiz über ambitionierte Klima- und Gesundheitsziele im Ernährungsbereich verfügt, reichen die bisherigen Massnahmen nicht aus, um diese Ziele zu erreichen. Es braucht zielgerichtete Impulse zu wirtschatlichen und politischen Rahmenbedingungen, um pflanzenbasierte Wertschöpfungsketten zu stärken und die Proteinwende zu schaffen. Daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren sektorübergreifenden Partner:innen.

Unsere Projekte

  • Interaktive Events zur Proteinwende

    Mit sektorübergreifenden Akteur:innen aus Landwirtschaft, Politik, Industrie, Forschung und Wirtschaft teilen und diskutieren wir regelmässig relevante Best Practice-Beispiele zur Proteinwende. Zudem organisieren wir interaktive Online-Veranstaltungen, in denen wir uns beispielsweise dem Aufbau von regionalen pflanzenbasierten Wertschöpfungsketten widmen und planen eine jährliche Proteinwende-Konferenz.

  • Politischer Aktionsplan

    Um eine Strategie erfolgreich umsetzen zu können, braucht es einen Plan. Ein solcher existiert aktuell noch nicht, wenn es um die Beschleunigung der Proteinwende in der Schweiz geht. Länder wie Dänemark, Deutschland oder die Niederlande zeigen uns, wie mutige Investitionen den Wandel voranbringen können. Gemeinsam mit unseren Partner:innen wollen wir einen Aktionsplan ausarbeiten, der uns dabei hilft, diese Erfolgsgeschichten in der Schweiz zu replizieren.

  • Zusammenarbeit mit Städten

    Schweizer Städte prägen die hiesige Nachfrage nach pflanzenbasierten Produkten und Innovationen und sind daher ein Treiber für die Proteinwende. Gemeinsam mit Stadtverwaltungen, Politik, Spitälern und weiteren Partner:innen wollen wir in den bevölkerungsreichsten Städten des Landes international erfolgreiche Kampagnen replizieren und eine gesunde pflanzenbasierte Ernährung allen Menschen zugänglich machen.