Unsere Partnerschaft mit dem One Planet Lab
Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben
Die Transformation unseres Ernährungssystems beginnt mit Zusammenarbeit
Die Proteinwende ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Sie betrifft nicht nur den Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft und die Wirtschaft. Doch um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, braucht es sektorübergreifende Zusammenarbeit. Genau hier setzt unsere Partnerschaft mit dem One Planet Lab, einem Projekt des WWF Schweiz, an.
Das One Planet Lab ist eine Plattform, die Pionier:innen und Organisationen unterstützt, die neue Narrative schaffen, kollektives Handeln fördern und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Zukunft gestalten. Gemeinsam wollen wir die gesellschaftlichen und politischen Weichen für eine zukunftsfähige Proteinversorgung in der Schweiz stellen – mit pflanzenbasierten Proteinen im Mittelpunkt.
Warum diese Partnerschaft wichtig ist
Die Schweiz hat ambitionierte Klima- und Gesundheitsziele. Eine Transformation hin zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährung kann entscheidend dazu beitragen, diese zu erreichen. Doch derzeit fehlt es an systemischen Anreizen, politischen Rahmenbedingungen und struktureller Unterstützung, um diesen Wandel voranzutreiben.
Hier setzen wir mit Protein Transition Switzerland an: Unsere Mission ist es, die Proteinwende in der Schweiz durch strategische Vernetzung, evidenzbasierte Politikgestaltung und innovative Projekte voranzutreiben. Das One Planet Lab bietet uns dabei eine wertvolle Plattform, um diese Ziele mit einem breiten Netzwerk an Partnern und Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Forschung, Politik und Wirtschaft umzusetzen.
Was wir gemeinsam bewegen wollen
Unsere Partnerschaft mit dem One Planet Lab ermöglicht es uns, die Proteinwende auf mehreren Ebenen voranzutreiben:
Neue Narrative schaffen: Die Art und Weise, wie wir über Proteine und Ernährung sprechen, beeinflusst politische Entscheidungen und gesellschaftliche Normen. Gemeinsam mit dem One Planet Lab laden wir Stakeholder aus dem Ökosystem ein, um Fragen rund um die Proteinwende zu diskutieren und neue Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die die Vorteile pflanzenbasierter Proteine hervorheben und das öffentliche Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung schärfen.
Kollektives Handeln fördern: Systemischer Wandel erfordert Zusammenarbeit. Durch unsere Partnerschaft schaffen wir Synergien zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Gastronomie, Handel und Politik. So gestalten wir die Proteinwende gemeinsam – von der Produktion bis zum Konsum.
Politische Rahmenbedingungen beeinflussen: Eine nachhaltige Ernährung muss politisch und wirtschaftlich unterstützt werden. Wir setzen uns für evidenzbasierte Politiken ein, die den Umstieg auf pflanzenbasierte Proteine erleichtern, und arbeiten daran, strukturelle Hindernisse abzubauen.
Einladung zum Mitgestalten der Proteinwende
Unsere Vision ist eine Schweiz, die international als Vorreiterin für eine nachhaltige Proteinversorgung gilt. Doch dieser Wandel gelingt nur, wenn sich viele engagierte Menschen, Organisationen und Institutionen beteiligen. Wir sind dem One Planet Lab und dem WWF Schweiz dankbar, dass sie uns auf diesem Weg begleiten.
Werde Teil der Bewegung: Unterstütze uns als Mitglied, melde dich für unseren Newsletter an, teile unsere Inhalte oder suche das Gespräch mit uns. Gemeinsam können wir die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Ernährung gestalten und die Proteinwende in der Schweiz schaffen!
PS: Im April steht unsere erste gemeinsame Veranstaltung an. Folge uns, um alle Infos dazu zu erhalten!